Die LK-Unternehmensgruppe feierte am Freitag, 4. Juli, ihr 30-jähriges Jubiläum auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Im Rahmen der Veranstaltung blickten die Gründer und Inhaber Tom Koperek und Sven Robusch gemeinsam mit ihren Gästen auf die Geschichte des Unternehmens zurück.
Den feierlichen Auftakt des Abends übernahm Oberbürgermeister Thomas Kufen mit einem persönlichen Grußwort. Das Stadtoberhaupt würdigte dabei die unternehmerische Leistung und das gesellschaftliche Engagement der LK-Unternehmensgruppe. "Als Oberbürgermeister sehe ich täglich, wie wichtig Unternehmen wie das Ihre für unsere Stadt sind. Sie schaffen Arbeitsplätze, Sie zahlen Steuern, Sie engagieren sich gesellschaftlich. Aber Sie tun noch mehr: Sie sind Botschafter für Essen. Jede Veranstaltung, die Sie durchführen, jeder Kunde, den Sie betreuen, trägt dazu bei, dass Essen als kompetenter, verlässlicher und innovativer Standort wahrgenommen wird. Ihre Geschichte ist auch die Geschichte des Ruhrgebiets im Kleinen. Von der Garage in Überruhr über das Zollverein-Gelände bis hin zu einem deutschlandweit erfolgreichen Unternehmen mit Stammsitz auf der ehemaligen Zeche Katharina – das ist Strukturwandel, wie wir ihn uns vorstellen. Sie haben gezeigt, dass Innovation und Tradition, Modernität und Industriekultur, lokale Verwurzelung und internationale Ausstrahlung keine Gegensätze sind. Im Gegenteil: Sie verstärken sich gegenseitig. Ich möchte heute im Namen der Stadt Essen allen danken, die diese Erfolgsgeschichte möglich gemacht haben!"
Gegründet wurde die LK-Gruppe im Jahr 1995 von den Essenern und heutigen Inhabern und Geschäftsführern Sven Robusch und Tom Koperek. Seit der Gründung hat sich das Unternehmen zu einem führenden Akteur in der Veranstaltungsbranche entwickelt. Das Unternehmen unterstützt seine Kundinnen*Kunden bei der Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen wie Messen, Firmenevents, Aktionärsversammlungen, Tagungen, Kongressen und Roadshows.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse